Achtung: Um die Rechnungsautomatisierung mit easybill nutzen zu können, wird ein aktive Verbindung mit easybill benötigt.
Mit easybill abrechnen
In Aerion erstellte Rechnungen können automatisch an easybill übergeben und abgerechnet werden. Wird nach Aufwand abgerechnet, bietet Aerion zusätzlich die Möglichkeit Leistungsnachweise an die Rechnung in easybill anzuhängen. Bei der Abrechnung eines festen Betrags, werden keine Leistungsnachweise angehängt.
Zusatzleistungen werden in der Rechnung immer als einzelne Posten angezeigt.
Leistungsnachweis konfigurieren
Im nächsten Dialog kannst du festlegen, wie die Rechnungsposten in easybill angelegt werden sollen, ob ein Leistungsnachweis an easybill übergeben wird und wie dieser formatiert werden soll.
Dateiname
Im oberen Bereich definierst du den Namen der PDF-Datei.
Vorschau: Zeigt dir, wie der finale Dateiname aussehen wird.
Anpassung: Erstelle den Dateinamen individuell mithilfe von Platzhaltern.
Verfügbare Tokens: Nutze dynamische Werte wie:
Startdatum, Enddatum, Datum heute, Monat, Jahr
Kundenname, Projektbezeichnung, Benutzername
eigene Felder wie z.B. PO Number oder AB Number. Diese sind mit einem "*" gekennzeichnet.
Mit einem klaren Namensschema lassen sich Exporte leicht zuordnen und archivieren.
Zeiteinträge
Hier legst du fest, welche Einträge im Export enthalten sein sollen und in welchem Format sie erscheinen:
Zeitformat:
Dezimal (z. B. 3,75) für exakte Berechnungen
HH:MM (z. B. 3:45) für klassische Darstellung in Stunden und Minuten
Zeiteinträge mit 0 € abrechenbarem Betrag ausschließen:
Blendet Einträge ohne abrechenbaren Wert automatisch aus, um den Export übersichtlich zu halten.
Tabellenoptionen
Mit den Tabellenoptionen bestimmst du Struktur und Inhalt des Exports.
Gruppierung
Lege fest, nach welchem Kriterium Zeiteinträge gruppiert werden sollen, z. B.:
Datum
Projekt
Mitarbeiter
Tätigkeit
Nur Zusammenfassungen anzeigen
Aktiviere diese Option, wenn du anstelle einzelner Zeiteinträge nur aggregierte Werte (Summen) exportieren möchtest.
Spalten-Layout
Über die Liste der sichtbaren Spalten kannst du genau festlegen, welche Informationen im Export enthalten sind.
Typische Spalten sind:
Dauer
Abrechenbare Dauer
Betrag
Kunde
Projekt
Tätigkeit
Team
Mitarbeiter
Referenz
Beschreibung
Die Reihenfolge der Spalten lässt sich per Drag & Drop individuell anpassen.
Feste Beträge abrechnen
Wird bei der Rechnungsstellung der Abrechnungsmodus Fester Betrag ausgewählt, kann der daraus generierte Rechnungsposten direkt mit einer Dienstleistung oder einem Artikel in easybill verknüpft werden. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.
Eigene Projektfelder in easybill nutzen
Um die Rechnungsgenerierung in easybill weiter zu automatisieren, bietet Aerion die Möglichkeit bis zu 2 eigene Projektfelder an easybill zu übergeben und diese mit Platzhaltern in der Rechnung zu nutzen.
Dafür müssen die Projektfelder einmalig mit einem easybill Platzhalter im Bereich "Mapping" der easybill Erweiterungseinstellungen zugeordnet werden. In der linken Spalte der Einstellung hast du die Möglichkeit das Projektfeld auszuwählen, welches mit dem Platzhalter in der rechten Spalte verknüpft werden soll.
Im folgenden Screenshot wird z.B. das Feld "PO Nummer" mit dem easybill Platzhalter %DOKUMENT.BESTELLNUMMER% verknüpft.
Der in Aerion hinterlegte Wert des Projektfeldes steht dann in easybill mit dem zugeordneten Platzhalter zur Verfügung und kann automatisiert an die Rechnung übergeben und eingesetzt werden.
Falls easybill in der englischen Version genutzt wird, kann entweder auf die deutsche oder die englische Übersetzung des Platzhalters zugegriffen werden. Je nach eingestellter Sprache bietet easybill dann eine Auto-Vervollständigung innerhalb der Rechnungsbearbeitung oder eben nicht. Die Funktion der Zuordnung ist davon nicht beeinflusst.
Zuordnung von Leistungen auf Rechnungsposten
Aerion bietet die Möglichkeit Zusatzleistungen, Tätigkeiten, Mitarbeiter und pauschale Rechnungsposten auf in easybill hinterlegte Rechnungsposten wie Dienstleistungen und Artikel zuzuordnen. Dadurch lassen sich in Leistungen aus Aerion z.B. mit einem Fibu-Konto oder einer Kostenstelle in DATEV verknüpfen.
Um die Zuordnung einer Leistung aus Aerion zu einem Rechnungsposten in easybill zu ermöglichen, müssen diese zuerst in easybill angelegt werden.
Die Artikel- bzw. Dienstleistungsnummer muss dann innerhalb von Aerion für die Zuordnung verwendet werden. Wird eine Leistung in easybill erfolgreich zugeordnet, wird die Bezeichnung der übergebenen Leistung aus Aerion automatisch mit der Bezeichnung des zugeordneten Rechnungspostens in easybill sowie die Artikelnummer ersetzt. Der in easybill hinterlegte Preis des Rechnungspostens ersetzt hingegen nicht den übergebenen Preis aus Aerion.
Zuordnung von Pauschalbeträgen auf Rechnungsposten
Wird bei der Rechnungsstellung der Abrechnungsmodus "Fester Betrag" ausgewählt, kann die Rechungspostennummer (Mapping-ID) und die Art des Rechnungspostens bzw. das Mapping-Ziel (Dienstleistung oder Artikel) bei der Rechnungsstellung ausgewählt werden.
Zuordnung von Zusatzleistungen auf Rechnungsposten
Um Zusatzleistungen Rechnungsposten in easybill zuzuordnen, müssen die Zusatzleistungen erst mit der passenden Dienstleistung oder dem passen Artikel aus easybill verknüpft werden.
Das erfolgt innerhalb der Zusatzleistungsverwaltung und kann pro Zusatzleistung individuell angelegt werden. Dafür muss die Rechungspostennummer aus easybill (Mapping-ID) und die Art des Rechnungspostens bzw. das Mapping-Ziel (Dienstleistung oder Artikel) in der Zusatzleistung hinterlegt werden.
Zuordnung von Tätigkeiten und Mitarbeitern auf Rechnungsposten
Um Mitarbeiter und Tätigkeiten auf Rechnungsposten in easybill zuzuordnen, muss die Dienstleistung oder der Artikel im Bereich “Mapping” der easybill-Einstellungen einmalig als Ziel festgelegt werden.
Zuordnungsziel für Tätigkeiten festlegen
Die Zuordnung der Tätigkeiten auf einen Rechnungsposten in easybill erfolgt innerhalb der Tätigkeitenverwaltung im Bereich Kunden & Projekte. Hier muss die gewünschte ID der Dienstleistung oder des Artikels eingetragen werden.
Zuordnungsziel für Mitarbeiter festlegen
Die Zuordnung der Mitarbeiter auf einen Rechnungsposten in easybill erfolgt innerhalb der Mitarbeitereinstellungen in Bereich Mitarbeiter. Hier muss die gewünschte ID der Dienstleistung oder des Artikels eingetragen werden.
Optionen bei der Abrechnung
Sind alle Mitarbeiter und Tätigkeiten mit den Rechnungsposten aus easybill verknüpft, kann bei der Abrechnung entschieden werden, ob dann die Leistungen aus Tätigkeiten oder aus Mitarbeitern in easybill Rechnungsposten umgewandelt werden.
Werden z.B. "Tätigkeiten in Dienstleistungen zusammenfassen" gewählt, fasst easybill automatisch alle Tätigkeiten in Dienstleistungsrechnungsposten mit der passenden Dienstleistungs-ID in easybill zusammen. D.h. mehrere Tätigkeiten können in einem Rechnungsposten zusammengefasst werden, sofern die Mapping-ID und der Stundensatz identisch sind.









